top of page

04 The empress Maria Theresa – tunnel

 

Stud Name:             "Upper Emperor Franz - Stollen" until 1808

                                    "Empress Maria Theresa Stollen" from 1808

                                    Empress Maria Theresa, reign 1740 – 1780

Struck:          September 26, 1775  

Length:                         1,590 m

Altitude:                     680 m

 

In 1772, the Ischler Verwesamt renewed its application for approval of the new mountain surcharge, which had been considered three years ago, "because the upper mountains are gradually coming together and are no longer enjoyable". In order to prove that the salt dome stretched into the depths, from the then deepest tunnel, the Kaiser Josef tunnel, the administrator of Khiebach – excavation sunk. This tunneling showed that the salt dome was at least 30 m deep.

The request was quickly granted and on September 26, 1775, in the presence of the then chief salt clerk Josef Barthol Edlen von Riethaler, the new Emperor Franz Stollen, renamed Empress Maria Theresia – Stollen from 1808, was nailed with great festivities.

The Maria Theresia tunnel had an original height of 1.95 m and a width of 0.95 m; This resulted in a cross-sectional area of around 1.9 m². Its gradient is 2.4%.                     

The in-situ, hard limestone allowed an average annual advance of just   18 stakes or 21.50 m, this corresponded to a daily drive of only 10 cm.

Several counter structures were put into operation for the rapid advance of the main shaft.

In 1776 the first counter building was built from the Kaschnitz - Schurf up the mountain and towards the day. In 1777, when driving this counter-structure uphill, a strong inflow of water was encountered, which made further work extremely difficult. The inflowing water had to be lifted up by hand over the Kaschnitz Schurf into the Kaiser Josef tunnel. When in 1778 a strong inflow of water was also started during the day-side drive, this field location had to be covered with more houses in order to make a quick breakthrough with the day-side drive. In 1779, the breakthrough to the opposite location took place and so the tunnel water could immediately flow off to the surface via the new main shaft without any problems.

A second counter-building was created from the pizza shovel towards the day, where water was also found. However, this inflow of water did not cause any major problems, because the breakthrough came as early as 1779 with the field location of the drive uphill from Kaschnitz - Schurf.

 

Finally, in 1780, a third counter building was built from Salzoberamtsrath Hintermayr – Schurf towards the day and from Pizza – Schurf towards the mountain. In 1781, from the Hintermayr - Schurf during the day at the counter building -- Feldort, a water inlet was approached, which grew so much that the water had to rise over the Hintermayr - Schurf and be allowed to flow out on the Kaiser Josef - Main Shaft Shaft to the surface.           

 

In 1781, the fourth counter-site operation uphill and uphill was put into operation via the newly sunk Preßl – Schurf. The day-time Feldort came through with the uphill drive from the Pizza - Schurf in 1784.

For a faster breakthrough with the daytime field site at Hintermayr Schurf, which was in celebration because of the inflow of water, the Preßl - Schurf was pushed uphill intensified. In 1790 the breakthrough finally came and the water built in 1781 at Hintermayr - Schurf could easily flow off to the surface via the new Maria Theresia main shaft.                                                                      

 

Despite the many problems with water inflow, the 1,335 Stabel (1,591.3m) long main shaft was worked through hard layers of limestone and driven into the salt in 16 years thanks to the four complex counter-site structures.

Not far from the Hintermayr quarry, a heavily sulphurous mineral water spring was hit during tunnelling.

According to a decision made in 1819 in the Oberamt, the Stampfer and Lichtenfels bends in the Maria Theresia tunnel were to determine the extent of the salt storage.

 

In 1777, Panzenberger, the master saline builder, drew up the plan for the mountain house and a smithy near the Maria Theresia tunnel. The one-storey building was to have quarters for 37 servants and 2 rooms for the overseers. After a somewhat delayed completion of the building in 1778 due to a lack of money, the old mountain houses on the Frauenholz and Elisabeth tunnels were demolished because they were superfluous.

The core substance of the Berghaus took up a floor plan area of 15.2 x 9.8 m, reached an eaves height of 6.9 m and a ridge height of 10.7 m. The double roof structure was covered with larch boards and in the eaves area with sheet metal strips. The living conditions can be illustrated by the fact that 24 servants slept on the ground floor on 44.5 m², while the overseer alone had a 18.5 m² bedroom at his disposal.  

 

In 1783 the miners' house on the so-called "Steinbalfen" was occupied for the first time.

 

In 1823 a watering room was built at the mouth of the Maria Theresia tunnel in order to be able to leach out the saline debris that had been extracted.

 

In 1847 the Klebersberg - Kehr for the development of the salt storage was in the south-east.

In 1841, on the initiative of saltworks director Franz Ritter von Schwind, a conveyor track with a gauge of 606 mm was laid in the Maria Theresia main shaft to promote the work laist that accumulated during factory cleaning. The filled wagons rolled out of the tunnel independently, while the empty wagons could be pushed in by a worker.

As a result, the previously practiced Laist flooding with its rather unpleasant side effects could be pushed out of the pit.

  However, the slope of the main shaft had to be compensated for by a costly floor leveling beforehand for the conveyor track, in order to reduce the rise for the large Hunte traveling inwards. The fathom of iron rail fittings cost 1 fl. 25 kr. For the first attempts, 1 inch wide (2.6 cm), 1/4 inch (65 mm) thick and 6 feet (2 m) long sling rods were used for fitting the wooden poles.

The Hunte had wheels with a diameter of 14 inches (36.8 cm) and a capacity of four previous chests. The gauge was 23 Vienna inches (606 mm). With a level gradient, the filled wagons slowly rolled out by themselves, the empty carts could be pushed inwards by one man.  

 

Finally, the Ischler Salzberg owes the design of the factory buildings near the Maria Theresia tunnel to the care of the director of the salt works, Schwind. The mountain forge there was close to decay in 1840 and a new building could not be postponed. The extensive conversion of the mountain forge and the mountain house took place in 1843 - 1845 according to plans by the draftsman Drexler.  

The new mountain house near the Maria Theresia tunnel was built around 1850. The building plan contained apartments for the mountain worker and a supervisor, a consultation and mark separation room, then a parlor and a material room.

 

Situation of the weirs in the Empress Maria Theresia tunnel around 1850:  

A total of 6 weirs, 3 of which are in operation and 3 in the driveway.

Kolloredo - Weir, Rammer - Weir and Koehler - Weir (all in operation);                                    

Hocheder - weir and Berghofer - weir (each long and open in the driveway);                                   

Suda - weir (long open in driveway).

 

In 1850 the mining authorities approved the sinking of the Werner -  Schachtes von Elisabeth –  on the Maria Theresia tunnels.

The water barrel elevator introduced by the director of the saltworks Schwind to replace the hoisting reel when cleaning the works gained particular importance at the Ischler Salzberg for bringing works laist over the Wiesner -  Shaft as an offset into the cavern areas of the upper horizons. In 1847, Schwind improved this type of transport by balancing the weight with an endless rope or chain.

 

The tunnels above the Maria Theresia horizon that were still being mined were closed in 1930, only the Amalia tunnel is kept open for the purpose of draining off the waste water.

 

Extensive geological work on the Ischler Salzberg preceded the main survey scheduled for 1948. As has been customary in salt works for 100 years, the operating plans for the next 5 years were determined on this occasion. The supply of the water required for the irrigation operation and the transport of operating resources to the individual horizons were to be laid in a blind shaft sunk in the stable rock. For this purpose, the Maria Theresia tunnel was traced to a profile suitable for locomotive traffic and cross passages were created from the individual horizons to the planned new shaft. This should make operations easier and cheaper.

 

A very special event was the delivery of the first mine locomotive to the Maria Theresia tunnel. In the winter of 1951/52, demolition work and gunning of this main tunnel began. A Ruhrthal mine locomotive with diesel operation was purchased for the promotion. The type GZ 22 mine locomotive had 22 hp and an operating weight of 5.3 t. At the time of delivery, the Perneck foot was not passable due to the weather and the 5.3 t locomotive had to be unloaded in the floodplain. She was transported with many people, horses and oxen over the Perneck foot to the Maria Theresia tunnel.

 

The Ruhrthal mine locomotive served not only for mine transport but also for many decades to transport visitors to the show mine. It was only replaced in 1982 by a 40 hp Jenbacher DH 40 G diesel locomotive.

 

In July 1954 there was a great flood. Below the Maria Theresia tunnel, a large reservoir had formed as a result of the heap. This had grown excessively due to the expansion of the Maria Theresia main shaft, which was necessary for locomotive operation. During the night of July 8, the entire heap slid into the Sulzbach and was swept away by the flood. As a result, the Pernecker gypsum paint was completely buried with the rock material. The rest filled up the creek bed, so that the Sulzbach burst its banks in Perneck.

 

From 1957 onwards, all the leaching plants in the Pernecker tunnels above the Leopold tunnel and thus also in the Maria Theresia horizon were used and the brine produced in the lower horizons has since been discharged via the Franz Josef Erbstollen.

 

Situation of the weirs in the Empress Maria Theresia tunnel around 1966:  

A total of 22 weirs, only Wallner - weir in operation, all others pronounced dead.

Ott - weir, Wallner - weir, Heger - weir, Prinzinger - weir, Schnabl - weir, Kelb - weir, Hocheder - weir, Klein - weir, Grüner - weir, Suda - weir, Schedl - weir, Schernthaner - and Flechner - weir (blended),   Kolloredo - weir, Arbesser - weir, Buschmann - weir, Stampfer - weir, Stapf - weir, Köhler - weir, Posch - weir as well as Rittinger - weir and Berghofer - weir as foreign works.

 

After the tunnel expansion, in the years 1957 to 1960  the central shaft from the Maria Theresia tunnel to the Franz Josef Erbstollen with a height of 203.8 m was sunk by our own staff. The central shaft connects the Pernecker tunnel with the Franz Josef - Erbstollen near Lauffen. As a result, after the end of the leaching operation in the 1st underground mine, which had no connection to the central shaft, the Distler shaft, which was difficult to maintain, could be abandoned from around 1990.

 

On July 1, 1989, after 426 years of uninterrupted mining activity for the Pernecker tunnel, the mining operation relocated from the miners' house at the Maria Theresia tunnel to the newly built operating facilities at the Franz Josef Erbstollen in Lauffen. Until the Perneck mining company was relocated, foreign miners could spend the night in the Knappenhaus. In the summer of 1989, the workforce consisted of 2 foremen and 26 workers. After the settlement, the Perneck mining area was driven through the central shaft by Emperor Franz Josef - Erbstollen.

To make driving easier, the central shaft was automated in 1990 for self-propelled operation.

 

The miners' house, which had been vacant since 1989, was demolished in the winter of 1999.

After the above-ground facilities were relocated to the Kaiser Franz Josef - Erbstollen, the tourist service in the Maria Theresia - Stollen was still operated during the summer months, partly redesigned and in 1993 in the former forge also a showroom with exhibits and display boards from the "Technical Museum" Vienna about the Salt and brine production set up.

 

The show mine in Bad Ischl (Perneck) had to be closed on July 31, 2000 due to unsafe access, a landslide relocated the steep road. The potential visitors (up to 40,000 per year) should come to Hallstatt; however, this hope has only been partially fulfilled.

On July 31, 2000, the mine visitor operation at the Ischl salt mine, now operated by Salinen Tourismus GmbH, was discontinued for reasons of expected, necessary investments and probably also because of insufficient visitor frequency. The devastation of the access road by a hurricane was ostensibly cited as the reason for the public closure. The up to 40,000 visitors who visited the Perneck show mine every year should switch to Hallstatt or Altaussee.

 

Sources used:

Carl Schraml "The Upper Austrian Salt Works from 1750 to the time after the French Wars", Vienna 1934

Carl Schraml "The Upper Austrian Salt Works from 1818 to the end of the Salt Office in 1850", Vienna 1936

Ischl home club "Bad Ischl home book 2004", Bad Ischl 2004

Leopold Schiendorfer "Perneck - A Village Through the Ages", Linz 2006

Johann Steiner "The traveling companion through Upper Austrian Switzerland", Linz 1820, reprint Gmunden 1981

L. Janiss "Technical help book for the Austrian salt mining company", Vienna 1934

Georg Chancellor "Ischl's chronicle", Ischl 1881, reprint Bad Ischl 1983

Michael Kefer "Description of the main maps of the kk Salzberg zu Ischl", 1820, transcription by Thomas Nussbaumer, as of September 13, 2016

Friedrich Idam "Maria Theresia Stollen", manuscript Internet

Ivo Rotter "Ischl's salt blessing", Bad Ischl 1962

Kurt Thomanek "Grains of Salt", Leoben 2007

​1772 erneuerte das Ischler Verwesamt seinen Antrag auf Genehmigung des schon vor drei Jahren erwogenen neuen Bergaufschlages, „weil die oberen Berge allgemach zusammengehen und außer Genuss kommen“. Zum Nachweis des sich in die Tiefe erstreckenden Salzstockes wurde vom damals tiefsten Stollen, dem Kaiser Josef Stollen, der Verweser v. Khiebach – Schurf abgeteuft. Dieser Vortrieb zeigte, dass der Salzstock noch mindestens eine Bergdicke von 30 m in die Tiefe reichte.

Dem Ansuchen wurde nun rasch stattgegeben und am 26. September 1775 in Anwesenheit des damaligen Salzoberamtmannes Josef Barthol Edlen von Riethaler unter großen Festlichkeiten der neue Kaiser Franz Stollen, ab 1808 in Kaiserin Maria Theresia – Stollen umbenannt, angeschlagen.

Der Maria Theresia Stollen hatte eine ursprüngliche Höhe von 1,95 m und eine Breite von 0,95 m; daraus ergab sich eine Querschnittsfläche von rd. 1,9 m². Sein Gefälle beträgt 2,4 %.                    

Das anstehende, harte Kalkgestein erlaubte einen durchschnittlichen Jahresvortrieb von lediglich   18 Stabel oder 21,50 m, dies entsprach einem Tagesvortrieb von nur 10 cm.

Zum raschen Vortrieb der Hauptschachtricht wurden mehrere Gegenbaue in Betrieb genommen.

1776 wurde vom Kaschnitz – Schurf berg- und tagwärts der erste Gegenbau angelegt. 1777 traf man beim bergseitigen Vortrieb dieses Gegenbaues auf einen starken Wasserzutritt, der die weiteren Arbeiten massiv erschwerte. Das zufließende Wasser musst händisch über den Kaschnitz – Schurf nach oben in den Kaiser Josef – Stollen gehoben werden. Als 1778 auch am tagseitigen Vortrieb ein starker Wasserzufluss angefahren wurde, musste dieses Feldort, um einen raschen Durchschlag mit dem Vortrieb vom Tag aus zu machen, mit mehr Häuern belegt werden. 1779 erfolgte der Durchschlag zum Gegenort und so konnten ab sofort die Stollenwässer problemlos über die neue Hauptschachtricht nach Obertage abfließen.

Ein zweiter Gegenbau wurde vom Pizza – Schurf tagwärts angelegt, wo man ebenfalls Wasser antraf. Dieser Wasserzutritt machte jedoch keine großen Probleme, weil man bereits 1779 mit dem Feldort des vom Kaschnitz – Schurf bergwärts geführten Vortrieb zum Durchschlag kam.

 

1780 wurde schließlich ein dritter Gegenbau vom Salzoberamtsrath Hintermayr – Schurf tagwärts und vom Pizza – Schurf bergwärts angelegt. 1781 wurde vom Hintermayr – Schurf tagwärts am Gegenbau –- Feldort ein Wasserzutritt angefahren, der so stark anwuchs, dass man das Wasser über den Hintermayr – Schurf ansteigen und auf der Kaiser Josef – Stollen Hauptschachtricht nach Obertage ausrinnen lassen musste.          

 

1781 wurde über den neu abgeteuften Preßl – Schurf der vierte Gegenortbetrieb berg- und tagwärts in Betrieb genommen. Das tagwärtige Feldort kam mit dem vom Pizza – Schurf bergwärts betriebenen Vortrieb 1784 zum Durchschlag.

Zum rascheren Durchschlag mit dem, wegen des Wasserzutrittes in Feier stehenden tagwärtigen Feldort beim Hintermayr Schurf, wurde vom Preßl – Schurf bergwärts verstärkt vorgetrieben. 1790 gelangte schließlich der Durchschlag und das 1781 beim Hintermayr – Schurf erbaute Wasser konnte über die neue Maria Theresia – Hauptschachtricht problemlos nach Obertage abfließen.                                                                     

 

Durch die vier aufwendigen Gegenortbaue konnte trotz der vielen Probleme mit Wasserzuflüssen die 1.335 Stabel (1.591,3m) lange Hauptschachtricht durch harte Kalksteinschichten in 16 Jahren durchgearbeitet und ins Salz getrieben werden.

Unweit des Hintermayr - Schurfes wurde beim Streckenvortrieb eine stark schwefelhaltige Mineralwasserquelle angefahren.

Nach einem 1819 im Oberamt gefassten Beschluss sollten die Stampfer - und Lichtenfels – Kehr im Maria Theresia – Stollen die Ausdehnung des Salzlagers feststellen.

 

1777 arbeitete der Salinenbaumeister Panzenberger den Plan des Berghauses und einer Schmiede beim Maria Theresia – Stollen aus. Das einstöckige Gebäude sollte Unterkunftsräume für 37 Knechte und 2 Zimmer für die Aufseher erhalten. Nach einer aus Geldmangel etwas verzögerten Fertigstellung des Gebäudes im Jahre 1778 wurden die alten Berghäuser am Frauenholz – und Elisabeth – Stollen, weil entbehrlich, abgetragen.

Die Kernsubstanz des Berghauses nahm eine Grundrissfläche von 15,2 x 9,8 m ein, erreichte eine Traufhöhe von 6,9 m und eine Firsthöhe von 10,7 m. Der zweifach anstehende Dachstuhl war mit Lärchenbrettern beziehungsweise im Traufbereich mit Blechbahnen gedeckt. Zur Illustration der Lebensverhältnisse kann die Tatsache dienen, dass im Erdgeschoß auf 44,5 m² 24 Knechte schliefen, während dem Aufseher allein ein 18,5 m² großer Schlafraum zur Verfügung stand. 

 

Im Jahre 1783 wurde das Knappenhaus auf dem sogenannten „Steinbalfen“ erstmals bezogen.

 

1823 wurde am Mundloch des Maria Theresia – Stollens eine Verwässerungsstube errichtet, um das ausgeförderte salzhaltige Hauwerk noch auslaugen zu können.

 

1847 befand sich die Klebelsberg – Kehr zur Erschließung des Salzlagers gegen Südosten im Vortrieb.

Zur Förderung des bei Werkssäuberungen anfallenden Werkslaists wurde in der Maria Theresia – Hauptschachtricht 1841 auf Initiative von Salinendirektor Franz Ritter von Schwind eine Förderbahn mit einer Spurweite von 606 mm angelegt. Die gefüllten Wagen rollten selbständig aus dem Stollen, während die leeren Hunte von einem Arbeiter einwärts geschoben werden konnten.

Dadruch konnte die bisher praktizierte Laistausschwemmung mit ihren recht unangenehmen Begleiterscheinungen aus der Grube verdrängt werden.

 Allerdings musste für die Förderbahn das Gefälle der Hauptschachtricht durch eine kostspielige Sohlregulierung vorher ausgeglichen werden, um das Ansteigen für die einwärts fahrenden großen Hunte zu reduzieren. Der Klafter Eisenschienenbeschlag kostete 1 fl. 25 kr. Für die ersten Versuche kamen zum Beschlagen des Holzgestänges unbrauchbar gewordene Füderltragstangen von 1 Zoll Breite (2,6 cm), ¼ Zoll (65 mm) Dicke und 6 Fuß (2 m) Länge.

Die Hunte besaßen Räder von 14 Zoll (36,8 cm) Durchmesser und einen Fassungsraum von vier bisherigen Truhen. Die Spurweite betrug 23 Wiener Zoll (606 mm). Bei ausgeglichenem Gefälle rollten die gefüllten Wägen von selbst langsam heraus, die leeren Hunte konnten von einem Mann einwärts geschoben werden. 

 

Der Fürsorge des Salinendirektors Schwind verdankt der Ischler Salzberg schließlich noch die Ausgestaltung der Werksgebäude beim Maria Theresia Stollen. Die dortige Bergschmiede war 1840 dem Verfalle nahe, ein Neubau unaufschiebbar geworden. Der weitgehende Umbau der Bergschmiede und des Berghauses erfolgte 1843 – 1845 nach Plänen des Salinenzeichners Drexler. 

Der Bau des neuen Berghauses in der Nähe des Maria Theresia Stollens fällt in die Zeit um 1850. Der Bauplan enthielt Wohnungen für den Bergschaffer und einen Aufseher, ein Konsultations- und Markscheidezimmer, dann noch eine Zimmerstube und ein Materialraum.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1850: 

Insgesamt 6 Wehren, davon 3 in Betrieb und 3 in Auffahrung.

Kolloredo - Wehr, Stampfer – Wehr und Köhler – Wehr (alle in Betrieb);                                    

Hocheder – Wehr und Berghofer - Wehr (jeweils Lang- und Sitzoffen in Auffahrung);                                   

Suda - Wehr (Langoffen in Auffahrung).

 

1850 genehmigte die Bergbaudirektion die Abteufung des Werner –  Schachtes vom Elisabeth –  auf den Maria Theresia – Stollen.

Der von Salinendirektor Schwind an Stelle des Förderhaspels bei der Werkssäuberung eingeführte Wassertonnenaufzug gewann am Ischler Salzberg besondere Bedeutung für die Zubringung von Werkslaist über den Wiesner –  Schacht als Versatz in die Verbruchsräume der oberen Horizonte. 1847 verbesserte Schwind diese Förderungsart durch den Gewichtsausgleich mittels endlosem Seil oder Kette.

 

Die über dem Maria Theresia Horizont noch in Abbau befindlichen Stollen wurden 1930 aufgelassen, nur der Amalia Stollen wird zwecks Ableitung der Raubwässer weiter offengehalten.

 

Am Ischler Salzberg gingen umfangreiche geologische Arbeiten der im Jahre 1948 anberaumten Hauptbefahrung voraus. Wie seit 100 Jahren in Salinenbetrieben üblich, wurden bei dieser Gelegenheit die Betriebspläne für die nächsten 5 Jahre festgelegt. Die Zuleitung der für den Wässerungsbetrieb benötigten Wasser sowie der Transport von Betriebsmitteln auf die einzelnen Horizonte sollte in einem im standfesten Gebirge abgeteuften Blindschacht verlegt werden. Zu diesem Zwecke wurde der Maria Theresia – Stollen auf ein für den Lokverkehr geeignetes Profil nachgerissen und Querschläge von den einzelnen Horizonten zum geplanten, neuen Schacht erstellt. Dadurch sollte der Betrieb vereinfacht und verbilligt werden.

 

Ein Ereignis der besonderen Art war die Lieferung der ersten Grubenlok zum Maria Theresia Stollen. Im Winter 1951/52 begannen die Nachrissarbeiten und Torkretierung dieses Hauptstollens. Für die Förderung wurde eine Ruhrthaler Grubenlok mit Dieselbetrieb gekauft. Die Grubenlok der Type GZ 22 hatte 22 PS und ein Dienstgewicht von 5,3 t. Zum Zeitpunkt der Anlieferung war der Perneckfuß aus Witterungsgründen nicht befahrbar und die 5,3 t schwere Lok musste in der Au abgeladen werden. Sie wurde mit vielen Menschen, Pferden und Ochsen über den Perneckfuß zum Maria Theresia Stollen befördert.

 

Die Ruhrthaler Grubenlok diente neben Grubenförderung auch viele Jahrzehnte zur Beförderung der Besucher des Schaubergwerkes. Sie wurde erst 1982 durch eine 40 PS starke Jenbacher Diesellok der Type DH 40 G ersetzt.

 

kms

Ruhrthaler Grubenlok mit Fremdengruppe, Kaiserin Maria Theresia Stollen, 1955, Archiv Salinen Austria

Die Ruhrthaler Grubenlok diente neben Grubenförderung auch viele Jahrzehnte zur Beförderung der Besucher des Schaubergwerkes. Sie wurde erst 1982 durch eine 40 PS starke Jenbacher Diesellok der Type DH 40 G ersetzt.

 

Jenbacher Grubenlok, Einfahrt, Kaiserin Maria Theresia Stollen, um 1990

Im Juli 1954 gab es ein großes Hochwasser. Unterhalb des Maria Theresia – Stollens hatte sich durch die Halde ein großer Stausee gebildet. Diese war durch die für den Lokbetrieb nötige Erweiterung der Maria Theresia – Hauptschachtricht übermäßig stark angewachsen. Während der Nacht zum 8. Juli rutschte die gesamte Halde in den Sulzbach und wurde vom Hochwasser mitgerissen. In weiterer Folge wurde die Pernecker – Gipslacke mit dem Gesteinsmaterial gänzlich verschüttet. Der Rest füllte das Bachbett auf, sodass der Sulzbach in Perneck über die Ufer trat.

 

Ab dem Jahr 1957 waren alle Laugwerke der Pernecker Stollen über dem Leopold – Stollen und somit auch im Maria Theresia – Horizont ausbenützt und die in den tiefer liegenden Horizonten erzeugte Sole wurde seither über den Franz Josef Erbstollen abgegeben.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1966: 

Insgesamt 22 Wehren, nur mehr Wallner – Wehr in Betrieb, alle anderen totgesprochen.

Ott - Wehr, Wallner - Wehr, Heger - Wehr, Prinzinger - Wehr, Schnabl - Wehr, Kelb - Wehr, Hocheder - Wehr, Klein - Wehr, Grüner - Wehr, Suda - Wehr, Schedl - Wehr, Schernthaner - und Flechner - Wehr (verschnitten),   Kolloredo - Wehr, Arbesser - Wehr, Buschmann - Wehr, Stampfer - Wehr, Stapf - Wehr, Köhler - Wehr, Posch – Wehr sowie Rittinger – Wehr und Berghofer – Wehr als Fremdenwerke.

 

Nach der Stollenerweiterung konnte in den Jahren 1957 bis 1960  der Zentralschacht vom Maria Theresia – Stollen zum Franz Josef – Erbstollen mit einer Höhe von 203,8m durch eigenes Personal abgeteuft werden. Der Zentralschacht stellt die Verbindung der Pernecker Stollen mit dem Franz Josef – Erbstollen bei Lauffen her. Dadurch konnte, nach Auslaufen des Laugbetriebes im 1. Tiefbau, der keinen Anschluss an den Zentral – Schacht hatte, der aufwendig zu erhaltende Distler – Schacht ab etwa 1990 aufgelassen werden.

 

Am 1. Juli 1989 übersiedelte der Bergbaubetrieb nach 426 Jahren ununterbrochener Bergbautätigkeit für die Pernecker – Stollen vom Knappenhaus beim Maria Theresia – Stollen zu den neuerrichteten Betriebsanlagen beim Franz Josef – Erbstollen nach Lauffen. Bis zur Absiedlung des Pernecker Bergbaubetriebes konnten die auswärtigen Bergarbeiter im Knappenhaus nächtigen. Im Sommer 1989 bestand die Belegschaft aus 2 Steigern und 26 Arbeitern. Nach der Absiedelung wurde das Grubenrevier Perneck durch den Zentral – Schacht vom Kaiser Franz Josef – Erbstollen befahren.

Zur Erleichterung der Befahrung wurde der Zentral – Schacht 1990 für den Selbstfahrbetrieb automatisiert.

 

Das seit 1989 leerstehende Knappenhaus wurde im Winter 1999 abgebrochen.

Nach Verlegung der Obertaganlagen zum Kaiser Franz Josef – Erbstollen wurde der Fremdenbefahrungsbetrieb im Maria Theresia – Stollen während der Sommermonate trotzdem weiter betrieben, zum Teil neugestaltet und 1993 in der ehemaligen Schmiede auch ein Schauraum mit Exponaten und Schautafeln aus dem „Technischen Museum“ Wien über die Salz- und Solegewinnung eingerichtet.

Am 31. Juli 2000 wurde beim Salzbergbau Ischl der Bergwerksbesucherbetrieb, nunmehr betrieben von der Salinen Tourismus GbmH, aus Gründen zu erwartender, notwendiger Investitionen und wahrscheinlich auch wegen zu geringer Besucherfrequenz, eingestellt. Vordergründig wurde die Verwüstung der Zufahrtsstraße durch einen Orkan als Schließungsgrund in der Öffentlichkeit genannt. Die bis zu 40.000 Besucher, die jährlich das Pernecker Schaubergwerk besuchten, sollten nach Hallstatt oder Altaussee wechseln.

 

Verwendete Quellen:

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen“, Wien 1934

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1818 bis zum Ende des Salzamtes 1850“, Wien 1936

Ischler Heimatverein „Bad Ischl Heimatbuch 2004“, Bad Ischl 2004

Leopold Schiendorfer „Perneck – Ein Dorf im Wandel der Zeit“, Linz 2006

Johann Steiner „Der Reisegefährte durch die Oberösterreichische Schweiz“, Linz 1820, Reprint Gmunden 1981

L. Janiss „Technisches Hilfsbuch für den österreichischen Salzbergbaubetrieb“, Wien 1934

Georg Kanzler „Ischls Chronik“, Ischl 1881, Reprint Bad Ischl 1983

Michael Kefer „Beschreibung Hauptkarten des kk Salzberges zu Ischl“, 1820, Transkription Thomas Nussbaumer, Stand 13.09.2016

Friedrich Idam „Maria Theresia Stollen“, Manuskript Internet

Ivo Rotter „Ischls Salzsegen“, Bad Ischl 1962

Kurt Thomanek „Salzkörner“, Leoben 2007

​1772 erneuerte das Ischler Verwesamt seinen Antrag auf Genehmigung des schon vor drei Jahren erwogenen neuen Bergaufschlages, „weil die oberen Berge allgemach zusammengehen und außer Genuss kommen“. Zum Nachweis des sich in die Tiefe erstreckenden Salzstockes wurde vom damals tiefsten Stollen, dem Kaiser Josef Stollen, der Verweser v. Khiebach – Schurf abgeteuft. Dieser Vortrieb zeigte, dass der Salzstock noch mindestens eine Bergdicke von 30 m in die Tiefe reichte.

Dem Ansuchen wurde nun rasch stattgegeben und am 26. September 1775 in Anwesenheit des damaligen Salzoberamtmannes Josef Barthol Edlen von Riethaler unter großen Festlichkeiten der neue Kaiser Franz Stollen, ab 1808 in Kaiserin Maria Theresia – Stollen umbenannt, angeschlagen.

Der Maria Theresia Stollen hatte eine ursprüngliche Höhe von 1,95 m und eine Breite von 0,95 m; daraus ergab sich eine Querschnittsfläche von rd. 1,9 m². Sein Gefälle beträgt 2,4 %.                    

Das anstehende, harte Kalkgestein erlaubte einen durchschnittlichen Jahresvortrieb von lediglich   18 Stabel oder 21,50 m, dies entsprach einem Tagesvortrieb von nur 10 cm.

Zum raschen Vortrieb der Hauptschachtricht wurden mehrere Gegenbaue in Betrieb genommen.

1776 wurde vom Kaschnitz – Schurf berg- und tagwärts der erste Gegenbau angelegt. 1777 traf man beim bergseitigen Vortrieb dieses Gegenbaues auf einen starken Wasserzutritt, der die weiteren Arbeiten massiv erschwerte. Das zufließende Wasser musst händisch über den Kaschnitz – Schurf nach oben in den Kaiser Josef – Stollen gehoben werden. Als 1778 auch am tagseitigen Vortrieb ein starker Wasserzufluss angefahren wurde, musste dieses Feldort, um einen raschen Durchschlag mit dem Vortrieb vom Tag aus zu machen, mit mehr Häuern belegt werden. 1779 erfolgte der Durchschlag zum Gegenort und so konnten ab sofort die Stollenwässer problemlos über die neue Hauptschachtricht nach Obertage abfließen.

Ein zweiter Gegenbau wurde vom Pizza – Schurf tagwärts angelegt, wo man ebenfalls Wasser antraf. Dieser Wasserzutritt machte jedoch keine großen Probleme, weil man bereits 1779 mit dem Feldort des vom Kaschnitz – Schurf bergwärts geführten Vortrieb zum Durchschlag kam.

 

1780 wurde schließlich ein dritter Gegenbau vom Salzoberamtsrath Hintermayr – Schurf tagwärts und vom Pizza – Schurf bergwärts angelegt. 1781 wurde vom Hintermayr – Schurf tagwärts am Gegenbau –- Feldort ein Wasserzutritt angefahren, der so stark anwuchs, dass man das Wasser über den Hintermayr – Schurf ansteigen und auf der Kaiser Josef – Stollen Hauptschachtricht nach Obertage ausrinnen lassen musste.          

 

1781 wurde über den neu abgeteuften Preßl – Schurf der vierte Gegenortbetrieb berg- und tagwärts in Betrieb genommen. Das tagwärtige Feldort kam mit dem vom Pizza – Schurf bergwärts betriebenen Vortrieb 1784 zum Durchschlag.

Zum rascheren Durchschlag mit dem, wegen des Wasserzutrittes in Feier stehenden tagwärtigen Feldort beim Hintermayr Schurf, wurde vom Preßl – Schurf bergwärts verstärkt vorgetrieben. 1790 gelangte schließlich der Durchschlag und das 1781 beim Hintermayr – Schurf erbaute Wasser konnte über die neue Maria Theresia – Hauptschachtricht problemlos nach Obertage abfließen.                                                                     

 

Durch die vier aufwendigen Gegenortbaue konnte trotz der vielen Probleme mit Wasserzuflüssen die 1.335 Stabel (1.591,3m) lange Hauptschachtricht durch harte Kalksteinschichten in 16 Jahren durchgearbeitet und ins Salz getrieben werden.

Unweit des Hintermayr - Schurfes wurde beim Streckenvortrieb eine stark schwefelhaltige Mineralwasserquelle angefahren.

Nach einem 1819 im Oberamt gefassten Beschluss sollten die Stampfer - und Lichtenfels – Kehr im Maria Theresia – Stollen die Ausdehnung des Salzlagers feststellen.

 

1777 arbeitete der Salinenbaumeister Panzenberger den Plan des Berghauses und einer Schmiede beim Maria Theresia – Stollen aus. Das einstöckige Gebäude sollte Unterkunftsräume für 37 Knechte und 2 Zimmer für die Aufseher erhalten. Nach einer aus Geldmangel etwas verzögerten Fertigstellung des Gebäudes im Jahre 1778 wurden die alten Berghäuser am Frauenholz – und Elisabeth – Stollen, weil entbehrlich, abgetragen.

Die Kernsubstanz des Berghauses nahm eine Grundrissfläche von 15,2 x 9,8 m ein, erreichte eine Traufhöhe von 6,9 m und eine Firsthöhe von 10,7 m. Der zweifach anstehende Dachstuhl war mit Lärchenbrettern beziehungsweise im Traufbereich mit Blechbahnen gedeckt. Zur Illustration der Lebensverhältnisse kann die Tatsache dienen, dass im Erdgeschoß auf 44,5 m² 24 Knechte schliefen, während dem Aufseher allein ein 18,5 m² großer Schlafraum zur Verfügung stand. 

 

Im Jahre 1783 wurde das Knappenhaus auf dem sogenannten „Steinbalfen“ erstmals bezogen.

 

1823 wurde am Mundloch des Maria Theresia – Stollens eine Verwässerungsstube errichtet, um das ausgeförderte salzhaltige Hauwerk noch auslaugen zu können.

 

1847 befand sich die Klebelsberg – Kehr zur Erschließung des Salzlagers gegen Südosten im Vortrieb.

Zur Förderung des bei Werkssäuberungen anfallenden Werkslaists wurde in der Maria Theresia – Hauptschachtricht 1841 auf Initiative von Salinendirektor Franz Ritter von Schwind eine Förderbahn mit einer Spurweite von 606 mm angelegt. Die gefüllten Wagen rollten selbständig aus dem Stollen, während die leeren Hunte von einem Arbeiter einwärts geschoben werden konnten.

Dadruch konnte die bisher praktizierte Laistausschwemmung mit ihren recht unangenehmen Begleiterscheinungen aus der Grube verdrängt werden.

 Allerdings musste für die Förderbahn das Gefälle der Hauptschachtricht durch eine kostspielige Sohlregulierung vorher ausgeglichen werden, um das Ansteigen für die einwärts fahrenden großen Hunte zu reduzieren. Der Klafter Eisenschienenbeschlag kostete 1 fl. 25 kr. Für die ersten Versuche kamen zum Beschlagen des Holzgestänges unbrauchbar gewordene Füderltragstangen von 1 Zoll Breite (2,6 cm), ¼ Zoll (65 mm) Dicke und 6 Fuß (2 m) Länge.

Die Hunte besaßen Räder von 14 Zoll (36,8 cm) Durchmesser und einen Fassungsraum von vier bisherigen Truhen. Die Spurweite betrug 23 Wiener Zoll (606 mm). Bei ausgeglichenem Gefälle rollten die gefüllten Wägen von selbst langsam heraus, die leeren Hunte konnten von einem Mann einwärts geschoben werden. 

 

Der Fürsorge des Salinendirektors Schwind verdankt der Ischler Salzberg schließlich noch die Ausgestaltung der Werksgebäude beim Maria Theresia Stollen. Die dortige Bergschmiede war 1840 dem Verfalle nahe, ein Neubau unaufschiebbar geworden. Der weitgehende Umbau der Bergschmiede und des Berghauses erfolgte 1843 – 1845 nach Plänen des Salinenzeichners Drexler. 

Der Bau des neuen Berghauses in der Nähe des Maria Theresia Stollens fällt in die Zeit um 1850. Der Bauplan enthielt Wohnungen für den Bergschaffer und einen Aufseher, ein Konsultations- und Markscheidezimmer, dann noch eine Zimmerstube und ein Materialraum.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1850: 

Insgesamt 6 Wehren, davon 3 in Betrieb und 3 in Auffahrung.

Kolloredo - Wehr, Stampfer – Wehr und Köhler – Wehr (alle in Betrieb);                                    

Hocheder – Wehr und Berghofer - Wehr (jeweils Lang- und Sitzoffen in Auffahrung);                                   

Suda - Wehr (Langoffen in Auffahrung).

 

1850 genehmigte die Bergbaudirektion die Abteufung des Werner –  Schachtes vom Elisabeth –  auf den Maria Theresia – Stollen.

Der von Salinendirektor Schwind an Stelle des Förderhaspels bei der Werkssäuberung eingeführte Wassertonnenaufzug gewann am Ischler Salzberg besondere Bedeutung für die Zubringung von Werkslaist über den Wiesner –  Schacht als Versatz in die Verbruchsräume der oberen Horizonte. 1847 verbesserte Schwind diese Förderungsart durch den Gewichtsausgleich mittels endlosem Seil oder Kette.

 

Die über dem Maria Theresia Horizont noch in Abbau befindlichen Stollen wurden 1930 aufgelassen, nur der Amalia Stollen wird zwecks Ableitung der Raubwässer weiter offengehalten.

 

Am Ischler Salzberg gingen umfangreiche geologische Arbeiten der im Jahre 1948 anberaumten Hauptbefahrung voraus. Wie seit 100 Jahren in Salinenbetrieben üblich, wurden bei dieser Gelegenheit die Betriebspläne für die nächsten 5 Jahre festgelegt. Die Zuleitung der für den Wässerungsbetrieb benötigten Wasser sowie der Transport von Betriebsmitteln auf die einzelnen Horizonte sollte in einem im standfesten Gebirge abgeteuften Blindschacht verlegt werden. Zu diesem Zwecke wurde der Maria Theresia – Stollen auf ein für den Lokverkehr geeignetes Profil nachgerissen und Querschläge von den einzelnen Horizonten zum geplanten, neuen Schacht erstellt. Dadurch sollte der Betrieb vereinfacht und verbilligt werden.

 

Ein Ereignis der besonderen Art war die Lieferung der ersten Grubenlok zum Maria Theresia Stollen. Im Winter 1951/52 begannen die Nachrissarbeiten und Torkretierung dieses Hauptstollens. Für die Förderung wurde eine Ruhrthaler Grubenlok mit Dieselbetrieb gekauft. Die Grubenlok der Type GZ 22 hatte 22 PS und ein Dienstgewicht von 5,3 t. Zum Zeitpunkt der Anlieferung war der Perneckfuß aus Witterungsgründen nicht befahrbar und die 5,3 t schwere Lok musste in der Au abgeladen werden. Sie wurde mit vielen Menschen, Pferden und Ochsen über den Perneckfuß zum Maria Theresia Stollen befördert.

 

Die Ruhrthaler Grubenlok diente neben Grubenförderung auch viele Jahrzehnte zur Beförderung der Besucher des Schaubergwerkes. Sie wurde erst 1982 durch eine 40 PS starke Jenbacher Diesellok der Type DH 40 G ersetzt.

 

Im Juli 1954 gab es ein großes Hochwasser. Unterhalb des Maria Theresia – Stollens hatte sich durch die Halde ein großer Stausee gebildet. Diese war durch die für den Lokbetrieb nötige Erweiterung der Maria Theresia – Hauptschachtricht übermäßig stark angewachsen. Während der Nacht zum 8. Juli rutschte die gesamte Halde in den Sulzbach und wurde vom Hochwasser mitgerissen. In weiterer Folge wurde die Pernecker – Gipslacke mit dem Gesteinsmaterial gänzlich verschüttet. Der Rest füllte das Bachbett auf, sodass der Sulzbach in Perneck über die Ufer trat.

 

Ab dem Jahr 1957 waren alle Laugwerke der Pernecker Stollen über dem Leopold – Stollen und somit auch im Maria Theresia – Horizont ausbenützt und die in den tiefer liegenden Horizonten erzeugte Sole wurde seither über den Franz Josef Erbstollen abgegeben.

 

Situation der Wehren im Kaiserin Maria Theresia – Stollen um 1966: 

Insgesamt 22 Wehren, nur mehr Wallner – Wehr in Betrieb, alle anderen totgesprochen.

Ott - Wehr, Wallner - Wehr, Heger - Wehr, Prinzinger - Wehr, Schnabl - Wehr, Kelb - Wehr, Hocheder - Wehr, Klein - Wehr, Grüner - Wehr, Suda - Wehr, Schedl - Wehr, Schernthaner - und Flechner - Wehr (verschnitten),   Kolloredo - Wehr, Arbesser - Wehr, Buschmann - Wehr, Stampfer - Wehr, Stapf - Wehr, Köhler - Wehr, Posch – Wehr sowie Rittinger – Wehr und Berghofer – Wehr als Fremdenwerke.

 

Nach der Stollenerweiterung konnte in den Jahren 1957 bis 1960  der Zentralschacht vom Maria Theresia – Stollen zum Franz Josef – Erbstollen mit einer Höhe von 203,8m durch eigenes Personal abgeteuft werden. Der Zentralschacht stellt die Verbindung der Pernecker Stollen mit dem Franz Josef – Erbstollen bei Lauffen her. Dadurch konnte, nach Auslaufen des Laugbetriebes im 1. Tiefbau, der keinen Anschluss an den Zentral – Schacht hatte, der aufwendig zu erhaltende Distler – Schacht ab etwa 1990 aufgelassen werden.

 

Am 1. Juli 1989 übersiedelte der Bergbaubetrieb nach 426 Jahren ununterbrochener Bergbautätigkeit für die Pernecker – Stollen vom Knappenhaus beim Maria Theresia – Stollen zu den neuerrichteten Betriebsanlagen beim Franz Josef – Erbstollen nach Lauffen. Bis zur Absiedlung des Pernecker Bergbaubetriebes konnten die auswärtigen Bergarbeiter im Knappenhaus nächtigen. Im Sommer 1989 bestand die Belegschaft aus 2 Steigern und 26 Arbeitern. Nach der Absiedelung wurde das Grubenrevier Perneck durch den Zentral – Schacht vom Kaiser Franz Josef – Erbstollen befahren.

Zur Erleichterung der Befahrung wurde der Zentral – Schacht 1990 für den Selbstfahrbetrieb automatisiert.

 

Das seit 1989 leerstehende Knappenhaus wurde im Winter 1999 abgebrochen.

Nach Verlegung der Obertaganlagen zum Kaiser Franz Josef – Erbstollen wurde der Fremdenbefahrungsbetrieb im Maria Theresia – Stollen während der Sommermonate trotzdem weiter betrieben, zum Teil neugestaltet und 1993 in der ehemaligen Schmiede auch ein Schauraum mit Exponaten und Schautafeln aus dem „Technischen Museum“ Wien über die Salz- und Solegewinnung eingerichtet.

Am 31. Juli 2000 wurde beim Salzbergbau Ischl der Bergwerksbesucherbetrieb, nunmehr betrieben von der Salinen Tourismus GbmH, aus Gründen zu erwartender, notwendiger Investitionen und wahrscheinlich auch wegen zu geringer Besucherfrequenz, eingestellt. Vordergründig wurde die Verwüstung der Zufahrtsstraße durch einen Orkan als Schließungsgrund in der Öffentlichkeit genannt. Die bis zu 40.000 Besucher, die jährlich das Pernecker Schaubergwerk besuchten, sollten nach Hallstatt oder Altaussee wechseln.

 

Verwendete Quellen:

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen“, Wien 1934

Carl Schraml „Das oberösterreichische Salinenwesen von 1818 bis zum Ende des Salzamtes 1850“, Wien 1936

Ischler Heimatverein „Bad Ischl Heimatbuch 2004“, Bad Ischl 2004

Leopold Schiendorfer „Perneck – Ein Dorf im Wandel der Zeit“, Linz 2006

Johann Steiner „Der Reisegefährte durch die Oberösterreichische Schweiz“, Linz 1820, Reprint Gmunden 1981

L. Janiss „Technisches Hilfsbuch für den österreichischen Salzbergbaubetrieb“, Wien 1934

Georg Kanzler „Ischls Chronik“, Ischl 1881, Reprint Bad Ischl 1983

Michael Kefer „Beschreibung Hauptkarten des kk Salzberges zu Ischl“, 1820, Transkription Thomas Nussbaumer, Stand 13.09.2016

Friedrich Idam „Maria Theresia Stollen“, Manuskript Internet

Ivo Rotter „Ischls Salzsegen“, Bad Ischl 1962

Kurt Thomanek „Salzkörner“, Leoben 2007

bottom of page